Holzverbinder
Die Holzverbindungsplättchen sind aus Buchenholz gefertigt .
Zur Herstellung der Verbindung wird mit einer Flachdübelfräse in jedes der zu verbindenden Bauteile ein Schlitz gefräst, in dem der Flachdübel mit Weißleim verleimt wird. Da der Flachdübel etwas schmaler als der Schlitz ist, kann das Werkstück während des Verleimens noch (etwas) korrigiert werden. Durch die vom Leim abgegebene Feuchtigkeit quillt der gepresste Flachdübel auf und füllt den Schlitz aus, so dass eine schlüssige Verbindung entsteht. Er wirkt also als stabilisierendes Element. Dank den an der Flachdübelfräse angebrachten Anschlägen können die Verbindungen sehr passgenau hergestellt werden.

Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)